Teilnahme am Bazar International de Luxembourg, November 2022.

Der Bazar International de Luxembourg ist die größte internationale Fundraising-Veranstaltung in Luxemburg, die darauf abzielt, Wohltätigkeitsorganisationen in allen Teilen der Welt finanziell zu unterstützen und zu fördern. Der Bazar International ist einzigartig, denn er wird ausschließlich von Freiwilligen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Traditionen organisiert, die alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: Menschen in Not zu helfen, vor allem Opfern von Armut, Gewalt und/oder sozialer Isolation, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung von Frauen und Mädchen liegt. Der Bazar International verbindet das Sammeln von Spenden für wohltätige Zwecke mit der Organisation einer Veranstaltung, die ein unterhaltsames und multikulturelles Fest für die Sinne ist und jedes Jahr Tausende von Besuchern in die Hallen der LuxExpo The Box lockt. Etwa 60 Länder, die alle mit einem eigenen schönen Stand vertreten sind, nehmen jedes Jahr teil, um Lebensmittel, Getränke und eine Vielzahl von Non-Food-Artikeln wie Kunst, Schmuck, Kleidung, Weihnachtsdekoration usw. zu verkaufen, die entweder in ihrem Land hergestellt werden oder typisch für ihr Land sind. Unsere Besucher kommen, um Aromen aus aller Welt zu kosten, Getränke zu probieren, die ihre Geschmacksnerven kitzeln, und saisonale Geschenke zu kaufen.“ (Übersetzt aus dem Originaltext auf der Website des Bazar International de Luxembourg)

Auf diesem Bazar durfte ein Stand nicht fehlen: Der, der Venezuela repräsentierte, und seit 2004 dabei ist. Seitdem gehört Nieves Rodríguez-Wolf auch zu diesem Team. Sie war die Verbindung zwischen VeneTrier e.V. und dem Venezuela-Stand, um dem Organisationskomitee des Bazars das diesjährige Projekt vorzustellen, einem Wohltätigkeitsprojekt in einer indigenen Gemeinde im Bundesstaat Amazonas in Venezuela. So ist unser Projekt, eines der vielen Projekte geworden, die von dieser großartigen Organisation im Jahr 2022 begünstigt werden.

Der Bazar wurde dieses Jahr vom 11. bis 13. November veranstaltet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert